ARCH+ Magazin Nr. 226 – Vietnam

CHF 28.00 (incl. VAT)

ARCH+ Magazin Ausgabe 226 (Vietnam – Die stille Avantgarde) ist erhältlich. Nach über 30 Jahren kehrte ARCH+ Chefredakteur und Mitherausgeber Anh-Linh Ngo für dieses Heft erstmals in sein Geburtsland zurück.

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • Sale –25%
    · · ·

    Wonderland Magazine – Spring 2022

    Wonderland Magazine Spring 2022 has arrived on loremnotipsum.com. The spring issue comes with six different covers: Robert Pattinson, Zoë Kravitz, Sam Corlett and Emma Mackey.
    Original price was: CHF 32.00.Current price is: CHF 24.00. (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Benji Knewman – Issue 4

    Benji Knewman Magazine Issue 4 is available now on loremnotipsum.com and features the legendary ballet dancer and actor Mikhail Baryshnikov on the cover. The Riga (Latvia) based magazine was founded in 2014 and is published bilingual (English/Latvian).
    CHF 18.20 CHF 26.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · · ·

    Highsnobiety – Issue 25

    Highsnobiety Issue 25 is available now on loremnotipsum.com. A Magazine by Highsnobiety returns with the first ever issue of HighArt for Winter 2021/22.
    CHF 19.60 CHF 28.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • · ·

    212 Magazine – Issue 19

    212 Magazine Issue 19 (Authentikós) is here and explores the shifting nature of identity, the influence of memory and youth, and the gaze of others in shaping the self. In a world oversaturated with images and information, we reflect on authenticity not as a fixed state, but as a fluid, daily practice of reclaiming who we are.
    CHF 29.00 (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    La Rampa Issue 4 (Portugal)

    La Rampa Issue 4 (Portugal) is a large format annual limited edition publication, bilingual (English, Portuguese), available on loremnotipsum.com. La Rampa is re-launching with an odyssey through Black Portugal. La Rampa Portugal is a counter atlas reflecting the histories and narratives of the country’s African and Afro-descendant communities through modern social movements that are creating alternative models of knowing through their own archives and images.
    CHF 32.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Sale –23%
    Alla Carta Magazine No. 16 (SS20) – loremnotipsum.comAlla Carta Magazine No. 16 (SS20) – loremnotipsum.com
    · ·

    Alla Carta No. 16 (SS20)

    Alla Carta No. 16 (SS20) is out now. Alla Carta is a bi-annual international publication that approaches high-end fashion, art and design in an unique Italian way.
    Original price was: CHF 26.00.Current price is: CHF 20.00. (incl. VAT)
    Last item in stock

Want to be notified when this product is back in stock?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • · ·

    Akt Magazine – Issue 4

    Akt Magazine Issue 4 is available now at LOREM (not Ipsum). AKT is an independent magazine in search for greatness in a small corner, abstraction in the mass, with a keen eye for timeless aesthetics and a nod to Belgium’s creative landscape of architecture, design, fashion, food and beyond.
    CHF 21.70 CHF 31.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • · ·

    212 Magazine – Issue 19

    212 Magazine Issue 19 (Authentikós) is here and explores the shifting nature of identity, the influence of memory and youth, and the gaze of others in shaping the self. In a world oversaturated with images and information, we reflect on authenticity not as a fixed state, but as a fluid, daily practice of reclaiming who we are.
    CHF 29.00 (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    INDIE Magazine Issue 67 (SS 2022)

    INDIE Magazine Issue 67 (SS 2022) is available now on loremnotipsum.com. Sense, pleasure, preference, and sociological construct: Taste—or lack thereof—is a dish best served hot! For SS22, INDIE cooks up food for thought, exploring the ever-shifting parameters that gate-keep ‘good’ and ‘bad’ taste.
    CHF 22.40 CHF 32.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • Sale –23%
    Alla Carta Magazine No. 16 (SS20) – loremnotipsum.comAlla Carta Magazine No. 16 (SS20) – loremnotipsum.com
    · ·

    Alla Carta No. 16 (SS20)

    Alla Carta No. 16 (SS20) is out now. Alla Carta is a bi-annual international publication that approaches high-end fashion, art and design in an unique Italian way.
    Original price was: CHF 26.00.Current price is: CHF 20.00. (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · · ·

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon)

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon) is available now on loremnotipsum.com. Lisbon (Portugal) has a lot to offer, but we figured that it was necessary to know about the history of this city and the people to understand where their cycling culture were heading.
    CHF 27.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Benji Knewman – Issue 4

    Benji Knewman Magazine Issue 4 is available now on loremnotipsum.com and features the legendary ballet dancer and actor Mikhail Baryshnikov on the cover. The Riga (Latvia) based magazine was founded in 2014 and is published bilingual (English/Latvian).
    CHF 18.20 CHF 26.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock

ARCH+ Magazin Ausgabe 226 (Vietnam – Die stille Avantgarde) ist erhältlich bei loremnotipsum.com. Nach über 30 Jahren kehrte ARCH+ Chefredakteur und Mitherausgeber Anh-Linh Ngo für dieses Heft erstmals in sein Geburtsland zurück.

Nach über 30 Jahren kehrte ARCH+ Chefredakteur und Mitherausgeber Anh-Linh Ngo für dieses Heft erstmals in sein Geburtsland zurück. Jenes Land, das sich als Präfix eines Krieges in den Sprachgebrauch eingenistet hat. Jener Krieg, vor dessen politischen Folgen seine Familie floh, als er noch ein Kind war. Als Flüchtlingskind kam er vor 33 Jahren nach Deutschland, als „Kontingentflüchtling“, wie es damals im schönsten Bürokratendeutsch hieß. Über diese Wortschöpfung wären heute viele froh, sind doch (Ober-)Grenzen wieder en vogue.

Angesichts der spürbaren Verschiebungen und Relativierungen, die die Globalisierung mit sich bringt, sehnen sich viele Menschen wieder nach festen Grenzen und klaren kulturellen Identitäten. Der gegenwärtige Auftrieb „identitärer Bewegungen“ ist ein Zeichen dafür. Wir leben in Zeiten, die bestimmt sind von Angst – Angst vor Überfremdung, vor dem Verlust der „eigenen“ Kultur. In diesem Kontext könnte man die beiden Ausgaben über Vietnam, von denen dies die erste ist, aus der individuellen Perspektive des Migranten als eine klischeehafte Suche nach den eigenen Wurzeln und aus politischer Sicht als Versuch einer lokalen Identitätskonstruktion missverstehen. Doch gerade vor dem Hintergrund der gegenwärtigen politischen Krise sind beide Hefte explizit als die Suche nach einem Ausweg aus den Kulturalisierungsfallen zu verstehen, die derzeit überall lauern. Um hier die Hauptaussage vorwegzunehmen: Identität ist kein Nullsummenspiel, bei dem sich das „Fremde“ und das „Eigene“ gegenseitig verdrängen.

Die Entwurfsansätze der vorgestellten Büros entstehen in der Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen Problemen und lokalen kulturellen Praktiken. Sie sind in ihren Ergebnissen spezifisch, ohne ihre universalen Grundprinzipien zu verleugnen. Auf der Suche nach einem zukunftsfähigen Weg wendet sich diese Avantgarde wieder heimischen Materialien, traditionellen Bauweisen und Typologien zu, um Alternativen zum Einsatz fehleranfälliger und teurer Technik anzubieten. Ihre Zeitgenossenschaft beziehen die präsentierten Projekte zum einen aus dem freien Umgang mit vorgefundenen Traditionen, zum anderen aus konkreten Alltagspraktiken. Doch auch internationale Einflüsse wie etwa von Anna Heringer, Diébédo Francis Kéré oder der japanischen Architektur werden herangezogen. Auf diese Weise verorten die Architekten ihre Entwürfe, ohne dabei kulturalistisch zu argumentieren; zugleich stellen sie sich in einen globalen Denkzusammenhang, ohne an spezifischer Ausdrucksweise zu verlieren.

Entdecke jetzt die neue Ausgabe ARCH+ Magazin Nr. 226 – Vietnam.

ARCH+ Magazin ist eine unabhängige, konzeptuelle Publikation für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet eingehend ein besonderes Thema und greift dabei aktuelle Diskussionen aus anderen Disziplinen in Hinblick auf architektonische und urbanistische Fragestellungen auf. Gegründet im Gefolge des 1968er Aufbruchs, liegt der Schwerpunkt von ARCH+ auf der kritischen Reflexion des gesellschaftlichen Anspruchs der Architektur.

Das Magazin sieht sich damit als Katalysator experimenteller Praktiken. Vor diesem Hintergrund war das Redesign von ARCH+ im Jahre 2008 durch Mike Meiré das Ergebnis einer inhaltlichen Vorarbeit, begonnen im Rahmen des Zeitschriftenprojekts der Documenta 12, mit der sich die Redaktion schrittweise der Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und dem Potential einer kritischen Architekturzeitschrift als Vermittler zwischen Architektur, kulturellem, politischem und gesellschaftlichem Diskurs genähert hat. Damit begibt sich ARCH+ vor dem Hintergrund der digitalen Omnipräsenz vernetzten Wissens erneut auf die Suche nach neuen Formen der Wissensvermittlung, um gesellschaftsrelevante architektonische und urbanistische Problemstellungen zu verhandeln. Heute agiert ARCH+ als Diskursplattform in der Verschränkung von Zeitschrift und unterschiedlicher Medien wie Ausstellungen, Preise, Symposien, Veranstaltungsreihen, Kooperationen.

Published by ARCH+ Magazin
Manufactured in Germany
Available in German
Article No. bfarchplusmag0226
Weight 900 g
Dimensions 27 × 24 × 2 cm

You may also like

  • ·

    Kinfolk Magazine – Issue 33

    Kinfolk Magazine Issue 33 (the Education Issue) is out now. From interviews with celebrated academics and alternative practitioners to a fashion editorial set in the most visually inspiring school in Denmark, Issue Thirty-Three of Kinfolk considers how education might be reimagined for a time when cognitive scientists are increasingly insistent that there is no expiry date on our brain’s ability to learn.
    CHF 16.10 CHF 23.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • ·

    Offscreen Magazine – Issue 21

    Offscreen Magazine Issue 21 is out now. Issue 21 features interviews with Kim Goodwin, James Bridle, Renée DiResta, Nathan Schneider and many more.
    CHF 17.50 CHF 25.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · · ·

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon)

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon) is available now on loremnotipsum.com. Lisbon (Portugal) has a lot to offer, but we figured that it was necessary to know about the history of this city and the people to understand where their cycling culture were heading.
    CHF 27.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Sale –15%
    CURA Magazine Issue 29 – loremnotipsum.comCURA Magazine Issue 29 – loremnotipsum.com
    · ·

    CURA Magazine – Issue 29

    CURA Magazine Issue 29 is out now. After a yearlong research into the body, the new issue of CURA asks the questions: how can we be revolutionary? Through a kaleidoscopic range of vision, images and actions, artists figure out the production of a new social body and challenge the establishment.
    Original price was: CHF 27.00.Current price is: CHF 23.00. (incl. VAT)
    Last item in stock

Get exciting news and discounts in your inbox

Subscribe to our newsletter and get a 15% discount for your first order.