Whatever Magazine #9 (Por Ecuadoor) ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. Ecuadoor? Wegen Tür und so, wa? Voll einfach raufgemalt ohne mal zu erklären, was hier los ist? Da kann doch nur einer gewesen sein: Rocket & Wink.
Im letzten Whatever Magazine haben Kollege Fusselkopp und Genosse Blechbirne einen so harten Rittberger in die Unendlichkeit gesprungen, dass einem komplett eingebildeten Wissenschaftler schon der Weltraum-Fachbegriff Spaghettisierung aus dem losen Mundwerk gefallen war. Haben sie jetzt in Südamerika eine Tür durch die Schwerkraft gefunden? Möglich.
Zuerst die schlechte Nachricht. Sie sind immer noch weg. Vielleicht schreiben sie eine Ouvertüre mit Duftnoten. Vielleicht sucht Wink sein Handtuch. Vielleicht läuft ihnen ein sehr langsamer Goldregenschauer über den Rücken. Man weiss es nicht. Das ist geheimnisvoll und macht sie interessant.
Wo wir gerade interessant sind: Es gibt Diko-, hä? Dokumente von vorher. Also dem Raum zwischen kurz aufgetaucht und wieder weg. Mit einer Portion Wahnsinn im Gepäck, kurz den Sternenstaub von den mehr oder weniger elastischen Hosen geklopft, landeten Dr. Rocketson und Mr. Wink zwischenzeitlich im Land der Bananen. Oder war es das Land der Vulkane? Des gekochten Popcorns? Der Lamas? Der Baumtomaten? Der Oversized-Ponchos? Wenn ein intellektuell sehr geräumiger Mensch all diese erfreulichen Attribute in einen Betonmischer legt und sehr oft umrührt, ohne hinzugucken, lautet das Ergebnis – und somit das Ziel dieser Reise HmmmZisschQuatschSpuckMatschFlapflapflap. Oder so ausgedrückt, dass es niemand versteht: ECUADOOR.
Unzählige Male wurden die Arbeiten des Hamburger Grafiker-Duos Rocket & Wink ausgezeichnet.
Seit Mai 2011 sind der Raketentyp und der Naturbursche ein Team. Sie bedienen alle Kategorien: Design, Illustration, Literatur, Produktentwicklung und Konzepte. Rocket & Wink sucht Aufgaben und Herausforderungen, die in kein Briefing passen. Für Kunden, die eine zart-zitternde Nektaraufnahme eines haselnussgrossen Kolibris an einer Riesenlobelie ebenso schätzen wie ein wuchtiges Aufstossen eines Mammuts, das soeben ein fettiges Gericht aus Elvis’ Kochbuch vertilgte. Um Ihre Kreativität aller Welt zu zeigen, erscheint jedes Quartal ihr monothematisches Magazin „Whatever“. Auf 120 Seiten ist Whatever Magazine und Portfolio, Zeitvertreib und Spielwiese, Ideensammlung und Denkanstoss. „Whatever“ erscheint regelmässig in streng limitierter Auflage. Wer sich genau hinter Dr. Gerald «Rocket» Rocketson und Petronius Amund Wink verbirgt, weiss man leider nicht genau. Dafür kennt man ihre über 200 Mal ausgezeichneten Agenturarbeiten (Red Dot, Cannes, ADC, NY Festivals, iF, LIAA) aber umso besser.
Details: Whatever Magazine #9 – Por Ecuadoor
Streng limitiert auf 500 Exemplare und handsigniert.
Format: 225 x 320 mm
Umfang: Softcover, hochwertiger Offset-Druck, 164 Seiten (Munken)