The Road Rat No. 16: Design at its best
Wenn der Paketpöstler die neue Ausgabe von «The Road Rat» vorbeibringt, dann bin ich jeweils so aufgeregt und hibbelig wie damals zu Weihnachten. Gut, das war vor knapp 40 Jahren, aber genauso gross ist die Freude in der neusten Ausgabe dieses wunderbaren Magazins zu blättern.
Ich habe selber kein Auto und zum Thema Auto und Umwelt hab ich jeweils gemischte Gefühle. Aber «The Road Rat» ist wahrlich ein Meisterwerk. Es beschreibt sich selber als «das schönste Automagazin der Welt». Und ich kann das bestätigen. Die Macher dieser Publikation aus Grossbritannien geht nun in die 16. Runde und man spürt wieviel Liebe und Herzblut in die knapp 240 Seiten geflossen sind.
Die Bilder sind wirklich einzigartig, meist wird dafür tief in den Archiven der Autobauer und -designer gegraben. Und präsentiert wird das ganze auf hochwertigem Papier, das die Qualität des ganzen Magazins widerspiegelt. Es macht mir wirklich eine Riesen Freude, die Fotos zur neusten Ausgabe von «The Road Rat» zu machen und anschliessend in Photoshop für Dich zu bearbeiten.
Mit dabei sind in der neuen Ausgabe:
Ein Porsche-Turbo-Glücksfall mit Mel Nichols, der 1974 den allerersten 911 Turbo fuhr und für «The Road Rat» exklusiven Zugang zum Porsche-Archiv hatte; dazu Lotus «Vice President of Design» Ben Payne über die grenzüberschreitende Schönheit des ursprünglichen Esprit; Richard Meaden feiert den Mk1 (und Mk7. 5) Golf GTI; Estevan Oriol über die Lowrider-Szene in L.A. in den 90er Jahren; Michael Harvey über Ferraris bemerkenswertes Comeback im Sportwagenrennsport mit dem 499P; Stephen Bayley über den Traum vom SUV; und Paul Horrell über den Audi TT.