ARCH+ Magazin Nr. 230 – Projekt Bauhaus 2

CHF 28.00 (incl. VAT)

ARCH+ Magazin Ausgabe 230 (Projekt Bauhaus 2: Architekturen der Globalisierung) ist da. Ausgabe 230 beleuchtet kritisch die Architekturen der Globalisierung.

This issue is also available in English.

German edition

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

Want to be notified when this product is back in stock?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • · · ·

    Highsnobiety – Issue 25

    Highsnobiety Issue 25 is available now on loremnotipsum.com. A Magazine by Highsnobiety returns with the first ever issue of HighArt for Winter 2021/22.
    CHF 16.80 CHF 28.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • · ·

    The Female Explorer No. 5

    The Female Explorer No. 5 ist da. „Manchmal müssen wir die Kälte spüren, um unser eigenes Feuer zu nähren. Mit roten Wangen und gefrorenen Wimpern durch den Tiefschnee stapfen, entlang vereister Wände klettern oder ins eiskalte Wasser tauchen.“
    CHF 33.00 (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    The Female Explorer No. 2

    The Female Explorer No. 2 ist jetzt erhältlich auf loremnotipsum.com. Auch in unserer zweiten Ausgabe erwarten euch die Rubriken SOLO TRAVEL und OUTDOORS mit Reiseberichten, Fotostrecken und Kolumnen von unseren Female Explorern. REWILD widmet sich dem Thema Overtourism und dem Einfluss von Social Media auf unser Verhalten auf Reisen.
    CHF 19.80 CHF 33.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    212 Magazine – Issue 18

    212 Magazine Issue 18 (the Cura Issue) is available now on loremnotipsum.com. With our new theme Cura, we are in search of compelling stories and artistic expressions that highlight the multifaceted nature of care—focusing on how we emotionally adapt to rapid changes in the world.
    CHF 29.00 (incl. VAT)
    2 items in stock
  • · ·

    212 Magazine – Issue 15

    212 Magazine Issue 15 (the Solastalgia Issue) is available now on loremnotipsum.com. Issue 15 comes with different covers. Solastalgia is a reality that permeates modern life, independent of geography, stoking anxiety and opening up an emotional void.
    CHF 28.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Balcony Magazine – Issue 3

    Balcony Magazine Issue 3 is available now on loremnotipsum.com. Balcony Magazine Issue 3 features ad hoc experiences with artists, rarely seen artworks and portfolios, and unique narratives from a range of international writers and curators.
    CHF 26.00 (incl. VAT)
    Last item in stock

ARCH+ Magazin Ausgabe 230 (Projekt Bauhaus 2: Architekturen der Globalisierung) ist erhältlich bei loremnotipsum.com.

Ob Trump oder Brexit, FPÖ oder AfD: Rechtspopulistische Parteien und Strömungen machen weltweit mobil gegen die Globalisierung – und gegen den Universalismus. Ihr Erfolg hängt auch mit berechtigter Kritik an den sozialen Verwerfungen durch Neoliberalismus und Finanzkapitalismus zusammen. Allerdings werden Krisenphänomene der Modernisierung von den Populisten lediglich rhetorisch adressiert, um Partikularismen und nationalstaatliche Egoismen zu befördern. Das Zusammenwachsen der Weltgemeinschaft und die hart erkämpften universellen Werte der Moderne in Bezug auf Freiheitsrechte, Gleichberechtigung und Solidarität geraten dabei unter Beschuss. Diese Tendenzwende findet zu einer Zeit statt, in der Problemstellungen wie Klimawandel und Migration gerade eine stärkere internationale Zusammenarbeit erfordern.

Mit dieser Ausgabe, die wie unser März-Heft 2016 «Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?» im Rahmen des projekt bauhaus entstanden ist, wollen wir ein differenziertes Bild des Universalismus zeichnen. Dafür beleuchten wir kritisch die Architekturen der Globalisierung: Gemeint sind vor allem die Strukturen des globalisierten Lieferketten-Kapitalismus, die für die weltweite Ausbeutung von Ressourcen und Arbeitskraft sowie die universelle Zirkulation von Kapital und Waren sorgen, während Mobilität sich als Privileg des reichen Teils der Weltbevölkerung erweist. Damit stellt sich die Frage nach alternativen Denkmodellen für eine migratorische Weltgesellschaft, die nach neuen kosmopolitischen Normen (Seyla Benhabib) und einem ‚Recht auf Welt‘ jenseits nationalstaatlicher Grenzen verlangt.

Im Windschatten des kritischen Diskurses zum Universalismus der Moderne hat der globalisierte Kapitalismus einen selektiven Universalismus ausgebildet: Während Regeln, die die wirtschaftliche Ausbeutung erleichtern – wie etwa Patente, Copyrights und Industriestandards – sich nahezu universeller Geltung erfreuen, ist in anderen Rechtsbereichen Ungleichheit für den heutigen Kapitalismus konstitutiv, so etwa bei Arbeitnehmerrechten, Umweltschutz- und Steuergesetzen. Gerade die selektive Verknüpfung und Entkoppelung von Räumen unterschiedlicher Regulationsregimes ist grundlegend für das heutige globale Wirtschaftssystem. Es wäre daher falsch, die Krise der Gegenwart allein auf ein Übermaß an Universalismus zurückzuführen.

Das Heft zeigt, dass die Architektur einen neuralgischen Punkt besetzt, an dem die Kräfte der Globalisierung und lokaler Selbstbestimmtheit ausgehandelt werden. Kaum eine andere Disziplin ist so geeignet – und steht gleichzeitig so in der Pflicht –, die heutigen Herausforderungen in Angriff zu nehmen und ein allgemeingültiges Recht auf Welt mitzugestalten.

This issue is also available in English.

ARCH+ Magazin ist eine unabhängige, konzeptuelle Publikation für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet eingehend ein besonderes Thema und greift dabei aktuelle Diskussionen aus anderen Disziplinen in Hinblick auf architektonische und urbanistische Fragestellungen auf. Gegründet im Gefolge des 1968er Aufbruchs, liegt der Schwerpunkt von ARCH+ auf der kritischen Reflexion des gesellschaftlichen Anspruchs der Architektur.

Das Magazin sieht sich damit als Katalysator experimenteller Praktiken. Vor diesem Hintergrund war das Redesign von ARCH+ im Jahre 2008 durch Mike Meiré das Ergebnis einer inhaltlichen Vorarbeit, begonnen im Rahmen des Zeitschriftenprojekts der Documenta 12, mit der sich die Redaktion schrittweise der Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und dem Potential einer kritischen Architekturzeitschrift als Vermittler zwischen Architektur, kulturellem, politischem und gesellschaftlichem Diskurs genähert hat. Damit begibt sich ARCH+ vor dem Hintergrund der digitalen Omnipräsenz vernetzten Wissens erneut auf die Suche nach neuen Formen der Wissensvermittlung, um gesellschaftsrelevante architektonische und urbanistische Problemstellungen zu verhandeln. Heute agiert ARCH+ als Diskursplattform in der Verschränkung von Zeitschrift und unterschiedlicher Medien wie Ausstellungen, Preise, Symposien, Veranstaltungsreihen, Kooperationen.

 

Published by ARCH+ Magazin
Manufactured in Germany
Available in German
Article No. bfarchplusmag0230-de
Weight 900 g
Dimensions 27 × 24 × 2 cm

You may also like

  • ·

    Kinfolk Magazine – Issue 33

    Kinfolk Magazine Issue 33 (the Education Issue) is out now. From interviews with celebrated academics and alternative practitioners to a fashion editorial set in the most visually inspiring school in Denmark, Issue Thirty-Three of Kinfolk considers how education might be reimagined for a time when cognitive scientists are increasingly insistent that there is no expiry date on our brain’s ability to learn.
    CHF 13.80 CHF 23.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • ·

    Offscreen Magazine – Issue 21

    Offscreen Magazine Issue 21 is out now. Issue 21 features interviews with Kim Goodwin, James Bridle, Renée DiResta, Nathan Schneider and many more.
    CHF 15.00 CHF 25.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · · ·

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon)

    Bikevibe Magazine Volume 8 (Lisbon) is available now on loremnotipsum.com. Lisbon (Portugal) has a lot to offer, but we figured that it was necessary to know about the history of this city and the people to understand where their cycling culture were heading.
    CHF 27.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · · ·

    Zurich Magazine Volume 1

    Zurich Magazine Volume 1 (Fantastic People) is out now and available now at loremnotipsum.com. A surprising mixture of unique views by international and national artists. The secret of life, its fantastic people, and everything you always wanted to know about living in one of the most versatile and livable cities in the world.
    CHF 15.00 (incl. VAT)
    In stock
  • Sale –15%
    CURA Magazine Issue 29 – loremnotipsum.comCURA Magazine Issue 29 – loremnotipsum.com
    · ·

    CURA Magazine – Issue 29

    CURA Magazine Issue 29 is out now. After a yearlong research into the body, the new issue of CURA asks the questions: how can we be revolutionary? Through a kaleidoscopic range of vision, images and actions, artists figure out the production of a new social body and challenge the establishment.
    CHF 23.00 (incl. VAT)
    Last item in stock

Get exciting news and discounts in your inbox

Subscribe to our newsletter and get a 15% discount for your first order.