ARCH+ Magazin Nr. 234 – Projekt Bauhaus 3

CHF 28.00 (incl. VAT)

ARCH+ Magazin Ausgabe 234 (Projekt Bauhaus 3: Datatopia) ist da. Mit der vorliegenden Ausgabe 234 diskutiert Datatopia eine höchst dringliche Problematik: Stellt die umfassende Datafizierung unserer Gesellschaften die althergebrachten kulturellen und politischen, ökonomischen und ökologischen Systeme grundsätzlich infrage?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

Want to be notified when this product is back in stock?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • · ·

    212 Magazine – Issue 15

    212 Magazine Issue 15 (the Solastalgia Issue) is available now on loremnotipsum.com. Issue 15 comes with different covers. Solastalgia is a reality that permeates modern life, independent of geography, stoking anxiety and opening up an emotional void.
    CHF 28.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    The Female Explorer No. 3

    The Female Explorer No. 3 ist da. Draussen wird es eisig kalt und drinnen warm ums Herz – unsere dritte Ausgabe nimmt euch nicht nur mit auf winterliche Abenteuer, sondern auch auf eine Reise zu eurem wilden Selbst (oder auch zu einem Blind Date auf die andere Seite der Welt).
    CHF 33.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Alla Carta No. 16 (SS20)

    Alla Carta No. 16 (SS20) is out now. Alla Carta is a bi-annual international publication that approaches high-end fashion, art and design in an unique Italian way.
    CHF 15.60 CHF 26.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Akt Magazine – Issue 4

    Akt Magazine Issue 4 is available now at LOREM (not Ipsum). AKT is an independent magazine in search for greatness in a small corner, abstraction in the mass, with a keen eye for timeless aesthetics and a nod to Belgium’s creative landscape of architecture, design, fashion, food and beyond.
    CHF 18.60 CHF 31.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • · ·

    Benji Knewman – Issue 4

    Benji Knewman Magazine Issue 4 is available now on loremnotipsum.com and features the legendary ballet dancer and actor Mikhail Baryshnikov on the cover. The Riga (Latvia) based magazine was founded in 2014 and is published bilingual (English/Latvian).
    CHF 15.60 CHF 26.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    212 Magazine – Issue 2

    212 magazine Issue 2 is out now. The theme for the second issue of 212 magazine is Locality, and we have used it to guide our many attempts to capture phenomena that might be called ‘homegrown’; to consider how they frame communities’ experience and interact with the world outside.
    CHF 27.00 (incl. VAT)
    Last item in stock

ARCH+ Magazin Ausgabe 234 (Projekt Bauhaus 3: Datatopia) ist erhältlich bei loremnotipsum.com.

Mit dem mehrjährigen projekt bauhaus haben wir die Ideen des Bauhauses einer grundlegenden Revision unterzogen. In diesem Zuge sind nicht weniger als drei ARCH+ Ausgaben entstanden. Fragte die erste von ihnen Kann Gestaltung Gesellschaft verändern?, bestimmte die zweite unter dem Titel Architekturen der Globalisierung einen neuralgischen Punkt zwischen Globalisierung und lokaler Selbstbestimmung als Schauplatz der Architektur von heute. Abschließend diskutiert nun das vorliegende Heft Datatopia eine höchst dringliche Problematik: Stellt die umfassende Datafizierung unserer Gesellschaften die althergebrachten kulturellen und politischen, ökonomischen und ökologischen Systeme grundsätzlich infrage?

Als wir vor vier Jahren mit dem Projekt begannen, schrieben wir: „Die Expansion der Gestaltung in alle Lebens- und Weltbereiche, von den Landschaften, Straßen und Städten bis hin zu den Arbeitsplätzen, der Wohnung und tiefer hinein in die Personen und ihre Beziehungen, in Nanostrukturen und Genome ist gegenwärtige Realität. Vor dem Hintergrund dieser Ästhetisierungen und Subjektivierungen von Herrschaft wäre im allgegenwärtigen Überfluss von Gestaltung möglicherweise deren Abwesenheit ein befreiendes Moment.“

Wäre Abwesenheit von Gestaltung tatsächlich befreiend? Solange unter Gestaltung lediglich Ästhetisierung verstanden wird, hat die These sicherlich ihre Berechtigung. Doch was wäre, wenn Gestaltung mehr umfasste? Was, wenn wir eine Kritik der Gegenwart, deren Komplexität wir ohne Technologie nicht mehr verstehen können, nur mithilfe von Gestaltung formulieren könnten?

ARCH+ Magazin ist eine unabhängige, konzeptuelle Publikation für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet eingehend ein besonderes Thema und greift dabei aktuelle Diskussionen aus anderen Disziplinen in Hinblick auf architektonische und urbanistische Fragestellungen auf. Gegründet im Gefolge des 1968er Aufbruchs, liegt der Schwerpunkt von ARCH+ auf der kritischen Reflexion des gesellschaftlichen Anspruchs der Architektur.

Das Magazin sieht sich damit als Katalysator experimenteller Praktiken. Vor diesem Hintergrund war das Redesign von ARCH+ im Jahre 2008 durch Mike Meiré das Ergebnis einer inhaltlichen Vorarbeit, begonnen im Rahmen des Zeitschriftenprojekts der Documenta 12, mit der sich die Redaktion schrittweise der Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und dem Potential einer kritischen Architekturzeitschrift als Vermittler zwischen Architektur, kulturellem, politischem und gesellschaftlichem Diskurs genähert hat. Damit begibt sich ARCH+ vor dem Hintergrund der digitalen Omnipräsenz vernetzten Wissens erneut auf die Suche nach neuen Formen der Wissensvermittlung, um gesellschaftsrelevante architektonische und urbanistische Problemstellungen zu verhandeln. Heute agiert ARCH+ als Diskursplattform in der Verschränkung von Zeitschrift und unterschiedlicher Medien wie Ausstellungen, Preise, Symposien, Veranstaltungsreihen, Kooperationen.

 

Published by ARCH+ Magazin
Manufactured in Germany
Available in German
Article No. bfarchplusmag0234
Weight 900 g
Dimensions 27 × 24 × 2 cm

You may also like

Get exciting news and discounts in your inbox

Subscribe to our newsletter and get a 15% discount for your first order.