ABSTRAKT Magazin No. 11 ist erhältlich. Thesen zum Mythos Innovation. Innovation gilt als Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Das Streben nach kontinuierlicher Erneuerung führt dabei zur Annahme, wir würden in einem Goldenen Zeitalter der Innovation leben. Tatsächlich kommen laufend neue Produkte auf den Markt. Allerdings ist manches, was uns als bahnbrechender Durchbruch angepriesen wird, blosse Scheinerneuerung – ein bestehendes Produkt, durch etwas Marketing aufpoliert. Innovation ist zu einem Schlagwort verkommen. Was sie ist oder wie sie sich messen lässt, entzieht sich unserem Verständnis. Und erst recht, wie sie gezielt zustande kommt. Zeit also, sich des Mythos Innovation und des Scheins des Neuen anzunehmen – kritisch, aber auch vorausschauend. Wie kommen wir zu echter Innovation? Was lässt sich überhaupt als solche bezeichnen? Welche Rolle spielt die Regulierung beim Innovieren? Wie kann Raumgestaltung unsere Kreativität stimulieren? Wie viele Arten von Kreativität gibt es eigentlich? Und was hat es mit dem Retro-Trend in Gesellschaft und Musik auf sich?
Auch erhältlich in Englisch.
ABSTRAKT Magazin ist ein Handbuch für die Zukunft und Inspiration für alle, die über den Tellerrand der herkömmlichen Zukunftsdebatten hinausblicken und aktiv an der Gestaltung der Welt von morgen teilhaben wollen. ABSTRAKT Magazin analysiert die Bedeutung neuer Trends für Unternehmen, Wissenschaft sowie die Öffentlichkeit und präsentiert Thesen und alternative Lösungsansätze für das Übermorgen.
Mit Beiträgen von
Oliver Gassmann, Frank M. Rinderknecht, Günter Abel, Mark Fisher und Sevil Peach.