English content
Form Magazine No. 272 (Pattern) is available now on loremnotipsum.com. Patterns are not merely superficial phenomena, even if they are often visible only on the surface, be it on textiles, products or facades. Patterns have more depth and recur beyond their decorative functions in thought and behaviour, as well as in natural and man-made environments. We explore the subject of patterns in all aspects of life.
Since its founding in 1957, form magazine has been the leading special interest magazine for designers and design-interested readers. To this day, more than 250 issues of form magazine have been published. After a relaunch in 2013 that changed both the design and the content of the magazine, in three clearly structured categories, form deals with recent trends in different areas of design and provides an overview of relevant events. In addition to the magazine, form.de daily offers new reports and informs visitors about current events. The publishing house’s history, an extensive archive of former issues and the online shop further round out the portfolio. With the cross-media approach of the magazine, the website and the use of social media it is guaranteed, that the target audience both in Germany and abroad is reached cross-generationally.
Details: Form Magazine No. 272
132 pages, German/English
Deutscher Inhalt
Form Magazin No. 272 (Muster) ist da. Muster sind kein Oberflächenphänomen, auch wenn sie oft an dieser Stelle – ob auf Textilien, Produkten oder Fassaden – sichtbar werden. Sie gehen tiefer und sind fern von ihrer dekorativen Funktion in Denk- und Verhaltensweisen sowie der natürlichen als auch menschengemachten Umwelt wiederzufinden. Wir gehen dem Thema Muster in allen Lebensbereichen nach.
Das form Magazin erscheint seit nunmehr fast 60 Jahren. Gegründet 1957 von Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher und Wilhelm Wagenfeld als „Internationale Revue“, hat sie sich über die Jahre als eines der weltweit führenden Magazine in den Bereichen Produkt-, Industrie und Kommunikationsdesign etabliert. form spricht Profis und Liebhaber aller Gestaltungsdisziplinen an. Zur Leserschaft gehören somit nicht nur Designer, Architekten, Lehrende und Studierende, sondern auch Design-Interessierte aller Fachbereiche und Altersgruppen. Mit News, Schwerpunktthemen und Analysen setzt die form Themen, sorgt für Orientierung und stößt den Designdiskurs an. Das Magazin sieht sich als Forum fachspezifischer Inhalte über alle Medien und Formate hinweg. Neben Print- und Onlinepublikationen sind auch Messen, Seminare, Vortragsveranstaltungen, Workshops und Lectures Teile des Portfolios.
Details: Form Magazine No. 272
132 Seiten, Deutsch/Englisch