Hieb Magazin Nr. 2 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. HIEB, das ist ganz Wien in einem Magazin. HIEB beinhaltet Reportagen, Features und Essays, Interviews und Portraits, Kommentare und Karikaturen. Das Magazin ist nur in gedruckter Form erhältlich.
In der zweiten Ausgabe finden Sie Kooperationen mit SORORITY, dem unabhängigen Netzwerk für Frauen, und dem RRRIOT-Team zeigen die weiblichen Seiten Wiens auf. Wir erfuhren einiges über die Drag-Szene in der Hauptstadt und haben mit den Leiter_innen der VIENNALE sowie der DIAGONALE über die heimische und internationale Film- und Festivalkultur gesprochen. Unser Geheimtipp führt diesmal in die Unterwelt und mit dem Frachtschiff geht es von Linz die Donau entlang bis nach Russe in Bulgarien. Ausserdem waren wir im PORGY & BESS, das mittlerweile seit 25 Jahren besteht, und im WURSTELPRATER, den es seit dem 18. Jahrhundert gibt. Wem das nicht reicht, überreichen wir ein paar Seiten Dahlien, einen Schmarrn und keinen Bullshit.
HIEB ist kein Cityguide. Als kontemporäres Magazin erzählt es vom Zeitgeschehen und der Atmosphäre aller 23 Wiener Gemeindebezirke in einer Mischung aus vielfältigen Themen. Sein Interesse gilt den unterschiedlichen Perspektiven der hier lebenden Menschen und den Geschichten, die nicht auf der ersten Blick ersichtlich sind. Geschrieben für Wiener_innen und alle, die es gerne wären. Im Volksmund ist Hieb eine Bezeichnung für die Wiener Arbeiterbezirke. Der Begriff entstand bei der Schaffung der heutigen Bezirke, als oftmals gewachsene Ortsgebiete durch einen Hieb getrennt wurden. Ebenso gültig ist, jemandem zu attestieren, er oder sie habe einen Hieb, beziehungsweise alternativ formuliert: einen Vogel.*
Mit Beiträgen von
Harald Allacher, Fabian Faltin, Stephan Göschl, Olivia Harrer, Michael Herzog, Susanna Hofer, Melanie Hollaus, Therese Kaiser, Michael Kanofsky, Max Kropitz, Christoph Lammerhuber, Lisa Leutner, Bianca Pedrina, Jasmin Roth, Martina Schöggl, Odette „Odie“ Smack und Theresa Ziegler
Details: Hieb Magazin – Ausgabe 2
100 Seiten