Schluck Magazin Nr. 2 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. Naturweine sind gerade sehr in Mode. Und ein Gesprächsthema, das nicht selten Aggressionen produziert. Die Redaktion von schluck hat ihren eigenen Blick auf die Szene geworfen: Autor Jürgen Schmücking traf an den Hängen des Kaukasus den wilden Winzerclan Georgiens und durfte aus mancher Amphore schöpfen und Julia Klüber beschäftigt sich mit Pétillan Naturel – kurz nur Pet-Nat genannt – sozusagen dem Natursekt der Naturweinszene. Christoph Raffelt hingegen kriegt den Part des Erzählers furztrockener Fakten. Aber wenn Sie mit Raffelts seitenlangem Werk durch sind, dann wissen Sie, was im Wein ist, was im Wein «bio» sein kann und was nicht.
Stuart Pigott, FAZ-Weinkritiker, Rieslingfan und Exzentriker hat in einer New Yorker Bar eine interessante Geschichte aufgetan. Es ist nicht übertrieben, wenn wir sagen, dass nach Pigotts Niederschriften ein Teil der Weingeschichte Amerikas neu geschrieben werden muss.
Und weil auch am Craft-Beer kein Weg vorbeiführt, fuhr Nina Anika Klotz nach Dänemark um dort Mikkel Bjorg Bergsø aka Mikkeller zu treffen, den Star der dänischen Craft-Beer-Szene.
Entdecken Sie die neue Ausgabe vom Schluck Magazin Nr. 2.
Lange haben wir nach so einem Magazin gesucht, es aber nie gefunden. Jetzt machen wir es selbst! Schluck – Das anstössige Weinmagazin. Das Schluck Magazin wurde von Julia Klüber, Paul Truszkowski und Christian Schärmer ins Leben gerufen, weil die drei dachten, sie brauchen eine Zeitschrift, die niemand macht. Noch dazu eine Weinzeitschrift, also die Zeitschrift einer sehr speziellen Welt. Und weil kein Verlag eine Weinzeitschrift verlegt, die eine Ergänzung zu den vielen, durchaus enthusiastischen Weinblogs ist, so machen die drei ihr eigenes Weinmagazin, ohne Grossverlag. Und für sich. Und für ein paar Freunde. Es sind dann 10’686 Freunde geworden, eine Kleinstadt.