The Weekender Nr. 8 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. Wir zeigen u.a. die schönsten Outdoor-Schwimmbäder der noch viel schöneren Stadt Sydney, besuchen zwei Familien in Deutschland, die sich eine Scheune umgebaut haben und verraten leckere Rezepte mit jeweils Zimt und Ketchup.
The Weekender ist ein unabhängiges Magazin, das seit 2011 viermal pro Jahr erscheint. Auf mindestens 100 Seiten erzählen wir Geschichten über Menschen und Orte, die uns inspirieren. Es geht um Wohnen & Einrichten, Reisen, Essen, Handwerk und Natur – bildstark, klar gestaltet und auf Recyclingpapier gedruckt. Wir zeigen inspirierende Wohnorte – von der Wohnung über das Hausboot bis hin zum Schloss. Ungestylt und ohne Posing. Und wir interessieren uns für die Bewohner, die wir in verschiedenen Textformen vorstellen. Das Magazin erscheint im Eigenverlag und wird von Enthusiasten gemacht.
Inhalt: The Weekender Nr. 8
So lebe ich: Adrienne Antonson
Die schneidernde Künstlerin und Designerin ist gut herumgekommen in den vergangenen Jahren – zuletzt zog Adrienne von der kleinen Insel Vashon, die vor den Toren Seattles liegt, in die große Stadt New York. Dort bewohnt sie ein Railroad Apartment in Brooklyn samt einem idyllischen Hinterhof.
Mister Right
Der britische Designer und Unternehmer Sebastian Wrong über Humor, Kommerz und die Verantwortungslosigkeit der Möbelindustrie.
Lost & Found
Das El Anadio in Andalusien ist der perfekte Ort, um für einige Zeit vom Radar zu verschwinden. Die Gäste wohnen hier umgeben von einer Stierzucht – und sehr viel Weitsicht.
Sechs Parks & Plätze
Sie sind die Juwelen einer jeden Stadt, dienen als Treffpunkte, laden zum Verweilen ein und haben oft eine bewegte Geschichte. Hier stellen sechs Autoren ihre Lieblingsplätze vor und berichten von prägenden Erlebnissen oder einfach schönen Stunden (und einer Enttäuschung).
Mi casa es su casa
Die eigene Wohnung als Galerie, Restaurant und Treffpunkt für wildfremde Menschen zur Verfügung stellen? Drei Freunde aus Barcelona machen es einfach.
Catch him if you can
Der schwedische Fotograf Jon Bergman erinnerte sich letzten Sommer an einen alten Fischer, der auf einer kleinen Ferieninsel jahrzehntelang schon fangfrische Makrelen feilbietet. Sein Onkel Pelle vermittelte – und schon durfte Jon mit auf Fischtour gehen.
Alte Hütte, neue Heimat
Zwei Varianten, was man alles mit einer alten Scheune anstellen kann: Das Ehepaar Schakib-Ekbatan aus dem Kraichgau baute mit viel Geduld und besonderen Materialien eine Scheune zum Wohnhaus aus. Und im Nahetal renovierten Mone Maurer und Piero Borsellino die Scheune eines alten Winzeranwesen, die sie nun als modernes Kreativatelier nutzen.
Our Favourite Shop: Do
Mit diesem Laden hat sich Lucía Ruiz-Rivas einen Traum verwirklicht – mitten in Madrid und mitten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das ist mutig. Und definitiv einen Besuch wert.
Nah am Wasser
Acht Gründe, warum Sie unbedingt Badekleidung dabeihaben sollten, wenn Sie das nächste Mal nach Sydney reisen. Wir zeigen die schönsten Freibäder der Stadt, die auch für Daheimgebliebene eine wahre Augenweide sind.
…und vieles mehr.