Schluck Magazin Nr. 6

CHF 17.00 (incl. VAT)

Das neue Schluck Magazin Nr. 6 ist da (Mutter Erde). Wir versinken in Grund und Boden. Mutter Erde verpflichtet. In Schluck Nr. 6 lernen wir Menschen kennen, die den Boden bereiten. Für ihre Leidenschaft. Zu unserem Vergnügen.

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • ·

    The Weekender Issue 35 (English)

    The Weekender Issue 35 is available now on loremnotipsum.com. The Weekender is a powerful independent magazine about living, travel and lifestyle in general. We show inspiring places to live – from the apartment to the houseboat to the castle, in its rugged state without posing. A well-designed mix of stories from all over the world packed into a magazine, with topics from the fields of travels, interiors, food, design and nature.
    CHF 10.20 CHF 17.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • ·

    The Weekender Nr. 34 (Deutsch)

    The Weekender Nr. 34 (Deutsch) ist erhältlich bei LOREM (not Ipsum). Zum ersten Mal gibt es nun auch eine komplett Englische Ausgabe. The Weekender ist ein unabhängiges Magazin zu den Themen Wohnen, Reisen, Essen und Natur.
    CHF 10.20 CHF 17.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    Rosegarden Magazine Nr. 2

    Das Rosegarden Magazine Nr. 2 ist da. Das Titelthema der zweiten Print-Ausgabe von Rosegarden lautet «Was ist Zeit?». Mit Beiträgen von: Christian Neuner-Duttenhofer, Lydia Korndörfer, Tabea Mathern, May-Britt, Frank-Grosse, Christian Ludwig, Kevin Junk, Lena Baseler, Shila Meyer-Behjat und anderen.
    CHF 10.20 CHF 17.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • Sale –29%
    Peep Magazine Issue 2 – loremnotipsum.com

    Peep Magazine – Issue 2

    Peep Magazine Issue 2 (Carlotta di Lenardo cover) is available now on loremnotipsum.com. Featuring projects from Eike König, Small Gods, Sketchbooks, RAW, Protest Press, New Europa, My Family, Monarch and Kraft, Made As Found, Machin Super, Kiosk Publishers, Instant Gratification, Grandpa Journey, and many more.
    CHF 12.00 (incl. VAT)
    In stock
  • · ·

    It’s a passion thing No. 5

    It’s a passion thing Issue No. 5 is available now on loremnotipsum.com. Issue 5 is featuring Chris van Niekerk, Ivo De Pellegrin, Axel Stürken, Karen Tan, Passionate Makers Mallorca, Hijae Kim, Mariah Mansvelt Beck, Ng Sze Kiat and Jase King.
    CHF 20.00 (incl. VAT)
    In stock
  • · · · · ·

    Courier Magazine Issue 35

    Courier Magazine Issue 35 is available now on loremnotipsum.com. From leadership principles for troubling times, to tips on refreshing (and reopening) your business, our June/July issue is packed with all the stories and tools you need to reemerge from the global health crisis with confidence, inspiration and a solid plan.
    CHF 9.60 CHF 16.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock

Want to be notified when this product is back in stock?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

Das neue Schluck Magazin Nr. 6 ist da (Mutter Erde) und erhältlich auf loremnotipsum.com. Wir versinken in Grund und Boden. Mutter Erde verpflichtet. In Schluck Nr. 6 lernen wir Menschen kennen, die den Boden bereiten. Für ihre Leidenschaft. Zu unserem Vergnügen.

Guten Tag. Sehen Sie mal nach oben. Was steht da? Genau lesen! Und? Fällt Ihnen was auf? Stimmt: Das steht: „Editorial“. Und nicht „Edith Oral“ wie all die letzten Ausgaben zuvor. Zugegeben: Der Pennäler-Witz, auf gut Wienerisch „bochana Schmäh“, war nie sehr gut. Und der Chefredakteur dieses Periodikums hat ihn aus seinen alten Schülerzeitungstagen (1978–1980) rübergerettet. Aber jetzt ist er weg. Und warum? Weil so was nicht mehr geht. Die Zeiten ändern sich und sexualisierte Witze auf Kosten aller Geschlechter (nicht nur Frauen, die davon am meisten betroffen sind) sind over & out. Vorbei! Und es ist egal, ob wir das gut finden, oder nicht. Deswegen seht heute hier „Editorial“. Und das nächste Mal steht„Vorwort“ da. Weil wir Fremdwörter hassen. Sie machen den Autor meist wichtiger, als er ist.

Viele Fremdwörter finden Sie in dieser Ausgabe von SCHLUCK in der Kolumne von Heymann Löwenstein. Ja, wir wissen, der hat einen Vornamen. Aber kennt den jemand? Doch ist nicht der Doppelname des lange Jahre berühmtesten Erneuerers der Moselweine als Vor- und Nachname nahezu perfekt? Deswegen Heymann Löwenstein. Herr Heymann Löwenstein, bitte. So viel Platz muss sein.

Löwenstein antwortet im Schluck Magazin Nr. 6 unserem Chefredakteur in der Pro & Contra-Kolumne als Verfechter der Spontangärung (S. 124). Und der Chefredakteur, diesmal weniger aufbrausend und charakteroriginell als sonst, durfte wieder den Gegner des esoterischen Quatschs geben, wie es wohl seine Rolle zu sein scheint. Dabei macht der Bigotte selber Wein und frönt in seinem Keller auch der Spontangärung. Wie es dazu kam, zum Weingut, erzählt er auf Seite 44. Heymann Löwenstein hat also die höchste Fremdwortquote im Heft. Fremdwörter muss man richtig verwenden können. Und Löwenstein kann. Also holen Sie schon mal den Duden raus. Die wenigsten Fremdwörter in diesem Heft finden Sie in der Winzer-in-Nöten-Geschichte von Simon Weiss (S 58), der deutsche Winzer besuchte; Winzer, die viele kennen und noch mehr mögen; Winzer aber, die wie die meisten deutschen Winzer ökonomisch immer etwas zu bangen haben.

Ob das Geld für mehrere magere Jahre reicht. Daran sind freilich die Wetterkapriolen mitverantwortlich, sicher aber auch der Hang der deutschen Weinkonsumenten, beim Weinkauf wenig mehr als sechs Euro ausgeben zu wollen. Das ist in jedem anderen Weinbauland der Welt anders. Und das sagt uns auch, dass der Deutsche Deutschland als bedeutendes Weinbauland noch nicht wahrgenommen hat. Wir arbeiten daran, das zu ändern.

Neben Grund & Boden ist die Hefe ein zweiter Schwerpunkt in diesem Heft. Und wer glaubt, über diese fade, aufgeblasene Bakterie könne man nur wenig Interessantes erzählen, der lese mal den Schulbuch-Artikel von Christoph Raffelt (S. 66). Und weil wir den Bildungsauftrag der Medien auch gewissenhaft wahrnehmen, erzählt Ihnen Tobias Müller ab Seite 80, wie gutes Brot entsteht. Beißen Sie nachher nicht ins Heft. Es hat zwar eine knusprige Kruste, ist aber schwer verdaulich.

Lange haben wir nach so einem Magazin gesucht, es aber nie gefunden. Jetzt machen wir es selbst! Schluck – Das anstössige Weinmagazin. Das Schluck Magazin wurde von Julia Klüber, Paul Truszkowski und Christian Schärmer ins Leben gerufen, weil die drei dachten, sie brauchen eine Zeitschrift, die niemand macht. Noch dazu eine Weinzeitschrift, also die Zeitschrift einer sehr speziellen Welt. Und weil kein Verlag eine Weinzeitschrift verlegt, die eine Ergänzung zu den vielen, durchaus enthusiastischen Weinblogs ist, so machen die drei ihr eigenes Weinmagazin, ohne Grossverlag. Und für sich. Und für ein paar Freunde. Es sind dann 10’686 Freunde geworden, eine Kleinstadt.

Published by Schluck Magazin
Manufactured in Germany
Available in German
Article No. bfschluckmag0006
Weight 530 g
Dimensions 29 × 22 × 2 cm

You may also like

Get exciting news and discounts in your inbox

Subscribe to our newsletter and get a 15% discount for your first order.