Die neue Transhelvetica 43 (Sieben) ist daund erhältlich auf loremnotipsum.com. Sieben Geisslein, 007, im siebten Himmel – zum siebten Geburtstag von Transhelvetica haben wir unsere Siebensachen gepackt und uns auf die Suche nach dieser so gar nicht runden Zahl gemacht. Gefunden haben wir weitaus mehr als sieben Sachen.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 43 – Sieben
Geissherz
Wenig macht eine Wanderung so entspannt, als wenn das Gepäck nicht selbst geschleppt werden muss. In Curaglia übernehmen diese Aufgabe weisse Geissen, die sich als hervorragende Weggefährten entpuppen.
Volle Siebkraft voraus!
Wir Transhelvetiker vereinten an einem warmen Sommertag all unsere Kreativität und kreierten zusammen mit dem Siebdrucker Gaspard Weissheimer das Cover unserer aktuellen Ausgabe. Dafür mischten, siebten und färbten wir bis spät in die Nacht.
Siebenmeilenstiefel
Die Autorin Angelika Waldis nimmt uns in ihrer Kurzgeschichte mit zum Speed-Dating und später nach Göschenen, wo Ernst mit allen Mitteln versucht, die Städterin Ema von sich zu überzeugen.
…und vieles mehr in der neuen Transhelvetica Nr. 43!