Die neue Transhelvetica 63 (Büffel) ist erhältlich bei loremnotipsum.com. Mit unserer Ausgabe durchstreifen wir die hiesige Prärie nach den Fährten der archaischen Kolosse und seinen Verwandten. Weil heuer das chinesische Jahr des Büffels ist, haben wir die hiesige Prärie nach den Fährten der archaischen Kolosse und seiner Verwandten durchstreift. Gefunden haben wir gutmütige Wildtiere, friedliche Hausgenossen und gehörnte Zottelpelze, die Gepäck über über die Berge tragen und wild und mächtig durch die heimischen Wälder trotten.
Entdecke jetzt die neue Ausgabe: Transhelvetica 63 – Büffel.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 63 – Büffel
In Schangnau ist der Büffel los
Fast 25 Jahre ist es her, seit eine kleine Gruppe von Landwirten Wasserbüffel ins Emmental holte. Heute sind die Büffel aus Schangnau nicht mehr wegzudenken – ebenso wenig wie der Büffelmozzarella aus dem Kühlregal.
Auf ewiger Reise mit den Grunzochsen
Den Yak umgeben viele Mysterien. Auf abenteuerlichen Trekkings durch die Alpen und einer Reise bis ans Mittelmeer kommt Rosula Blanc aus dem Val d’Hérens seinen Geheimnissen ein Stück näher.
Die Rückkehr des Wisents
Einst zogen wilde Wisente durchs Schweizer Mittelland, nun sollen sie wieder angesiedelt werden. Doch im letzten Moment wollen Bauern das Auswilderungsprojekt im Solothurner Jura verhindern.