Die neue Transhelvetica 78 (Thailand) ist erhältlich bei loremnotipsum.com. Thailand ist ein Sehnsuchtsort, der die Ferne schon im Namen trägt. Thailand – da denken wir an Ferien, an tropische Strände, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, edle Königspaläste, eindrückliche Tempel und geheimnissvolle Ruinen im grünen Dickicht. Wahrlich keine Bilder, die man mit der Schweiz verbindet. Und trotzdem haben wir auf unserer Thailand-Reise quer durch die Schweiz ganz viel Überraschendes gefunden…
Entdecke jetzt die neue Ausgabe: Transhelvetica 78 – Thailand.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 78 – Thailand
Der Orchideenflüsterer
Einst Prestigeobjekte aus Südostasien und Lateinamerika gehören Orchideen heute zu den meistverkauften Zierpflanzen. Auch der illegale Handel mit den Blumen boomt. Was macht die Orchidee so unwiderstehlich? Wir sind auf eine Spurensuche aufgebrochen.
Thai-König Bhumibol
Es war einmal ein König in Lausanne … Auch wenn die Schweiz nie eine Königin oder einen König hatte, so war sie zumindest Heimat für einen der am längsten regierenden Monarchen der Welt.
Karaoke und Sanuk
Wenn die Discokugel zu drehen beginnt, Mikrofone knackend eingeschaltet werden und die Zettel mit den Songwünschen zum DJ wandern, beginnt «Sanuk». Eine Nacht in der Karaokebar an der Zürcher Langstrasse.