ARCH+ Magazine (Project Bauhaus: Can Design Change Society?) is available now. This international edition on the work of project bauhaus now offers English readers a comprehensive overview of our multi-year research, artistic, performance, and publication project, which involved the participation of more than a hundred renowned scientists, artists, architects, and designers from around the world. This issue is also available in German.
ARCH+ Magazin Ausgabe 235 (Rechte Räume – Bericht einer Europareise) ist da. Geradezu seismografisch scheint die Architektur Entwicklungen vorwegzunehmen, die wir gemeinhin mit dem Erstarken der Neuen Rechten in den letzten Jahren in Verbindung bringen, die jedoch so neu nicht ist, wie Stephan Trüby, der das Projekt „Rechte Räume“ initiiert hat, in seinem Grundlagenbeitrag herausarbeitet.
ARCH+ Magazin Ausgabe 234 (Projekt Bauhaus 3: Datatopia) ist da. Mit der vorliegenden Ausgabe 234 diskutiert Datatopia eine höchst dringliche Problematik: Stellt die umfassende Datafizierung unserer Gesellschaften die althergebrachten kulturellen und politischen, ökonomischen und ökologischen Systeme grundsätzlich infrage?
ARCH+ Magazin Ausgabe 233 (Norm-Architektur – Von Durand zu BIM) ist da. Wir alle beklagen heute eine Überfülle restriktiver Normen. Es scheint also an der Zeit, der Norm-Architektur eine Ausgabe der ARCH+ zu widmen.
ARCH+ Magazin Ausgabe 232 (An Atlas of Commoning: Orte des Gemeinschaffens) ist da. An Atlas of Commoning entfaltet ein Netzwerk der Ideen für ein solidarisches und emanzipatorisches Gemeinschaffen, welches das Individuum nicht in der Gemeinschaft gleichschaltet, sondern das Einzigartige, das Andersartige und das Besondere zu entscheidenden Qualitäten des Miteinanders macht.
ARCH+ Magazin Ausgabe 230 (Projekt Bauhaus 2: Architekturen der Globalisierung) ist da. Ausgabe 230 beleuchtet kritisch die Architekturen der Globalisierung. This issue is also available in English.
–11%
ARCH+ Magazin Ausgabe 228 (Stadtland – Der neue Rurbanismus) ist da. Mit der fortschreitenden Urbanisierung werden die Gegensätze von Stadt und Land, Zentrum und Peripherie, Kultur und Natur zunehmend aufgelöst.
ARCH+ Magazin Ausgabe 226 (Vietnam – Die stille Avantgarde) ist erhältlich. Nach über 30 Jahren kehrte ARCH+ Chefredakteur und Mitherausgeber Anh-Linh Ngo für dieses Heft erstmals in sein Geburtsland zurück.