Das Wetter #17 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. Dies ist unsere siebzehnte Ausgabe, die erste nach unserem 5. Geburtstag, erneut mit 3 Titelgeschichten.
#1: NURA. Im Frühjahr erscheint das Debüt-Solo-Album von Nura, die als eine Hälfte von SXTN zum Star wurde und kürzlich für ihre ersten Singles als Solo-Künstlerin mit der 1 Live-Krone ausgezeichnet wurde. Unsere Autorin Nina Damsch traf Nura für uns während eines Tattoo-Termins, um sie zu poratraitieren und um mit ihr (u.a.) anderem darüber zu sprechen, warum ihre Mama heute zu allem, was sie macht, »mashallah« sagt. Die Fotos dazu machte Miriam Marlene Waldner.
#2 HENGAMEH YAGHOOBIFARAH & FATMA AYDEMIR. Unsere zweite Titelgeschichte ist eine zweitgeteilte: Für Teil Eins traf sich Miriam Davoudvandi mit den beiden Autor*innen Fatma Aydemir und Hengemah Yaghoobifarah, um mit diesen über ihr neues Buch, den Essayband »Eure Heimat ist unser Albtraum«, zu sprechen. Nina Francesca Nagele fotografierte im Anschluss die beiden. Teil Zwei dieser Titelstory ist ein Text aus besagtem Band, den wir als exklusiven Vorabdruck abdrucken konnten. Darin schreibt Max Czollek, Autor von »Desintegriert euch!«, über »Gegenwartsbewältigung.
#3: HOE_MIES. Unsere dritte Titelgeschichte ist ein ausführliches Interview mit den beiden Veranstalter*innen und Aktivist*innen Lucia Luciano und Gizem Adiyaman, die mit ihrer Arbeit (unter anderem) versuchen HipHop jenseits erstarrter Definitionen von Männlichkeit zu denken. Außerdem initiierten die beiden kürzlich, gemeinsam mit der Journalistin Salwa Houmsi, die Initiative »#RKELLYSTUMMSCHALTEN«. Bahar Kygsz fotografierte die beiden in Berlin-Moabit. Im Interview mit Sascha Ehlert reden Lucia und Gizem über ihr Kennenlernen, ihr Zukunftsplänen, gegenwärtige Vorstellungen von Männlichkeit und auch über rassistisch-sexistische Algorithmen in den sozialen Netzwerken.
Ausserdem in Das Wetter #17: die Gaddafi Gals, Jungstötter, Katharina Hings, The Screenshots, Postkarten aus Pyongyang, Yassin, Mira Mann, William Minke und ein Spezial mit Texten über das Reisen (mit Beiträgen von Leonhard Hieronymi, Anne Lewald & Gregor Möllers, Yann Koslowki, Pola Kapuste, sowie Lena Fiedler & Helene von Schwichow.
Das Wetter ist ein Magazin für Text und Musik. Es verbindet Zeitgeist mit Zeitlosigkeit, sowie Diskurs-Punk mit Straßenrap und ein stilvolles Design mit qualitativ hochwertigen Texten, Fotos und Illustrationen. »Das Wetter« ist ein quartalsweise erscheinendes Magazin für guten Popjournalismus, der intuitiven Straßenrap mit derselben Ernsthaftigkeit und Begeisterungsfähigkeit betrachtet, wie intellektuellen Popdiskurs, und immer wieder über den Tellerrand der Musik hinaus blickt. Das Wetter ist hochwertig gestaltet und verbindet Zeitgeist mit Zeitlosigkeit, sowie Diskurs-Punk mit Straßenrap. Die Herausgeber sind alle stark in der Musik-Szene verwurzelt und wollen gute Geschichten erzählen (fiktionale wie reale), spannende Gespräche führen und Texte aufstellen, für die es woanders keinen Platz gibt.
Details: Das Wetter #17
120 Seiten