Schluck Magazin Nr. 5

CHF 12.00 (incl. VAT)

Schluck Magazin Nr. 5 ist da. In der neuen Ausgabe geht es um die Zukunft. Zukunft? Was essen wir morgen? Was ist los mit dem Klimawandel und was macht der Weinbau in der zunehmend in den Islamismus abdriftenden Türkei?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • ·

    Transhelvetica 74 – Alles wird gut

    Die neue Transhelvetica 74 (Alles wird gut) ist erhältlich bei loremnotipsum.com. Seit einigen Monaten hängt in der transhelvetischen Redaktion ein Plakat von Kaspar Allenbach, auf dem gross «Alles wird gut» steht – in zahlreichen Sprachen und geschmückt mit einem schönen Regenbogen. Es spendet uns in diesen schwierigen Zeiten immer wieder Zuversicht und hat uns dazu inspiriert, das Jahr mit diesem Motto ausklingen zu lassen.
    CHF 7.20 CHF 12.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Remedy Quarterly – Issue 14

    Remedy Quarterly Issue 14 (the Grow Issue) is available now on loremnotipsum.com. Emma Tramposch introduces us to Mission Pie, a business with a mission to help grow the community while serving up delicious food, including their hearty seasonal salad.
    CHF 8.40 CHF 14.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • ·

    Transhelvetica 25 – Orange

    Transhelvetica Ausgabe 25 ist da. Die Schweiz ist orange. Zu diesem Fazit kommt die transhelvetische Redaktion kurz vor Druckbeginn ihrer jüngsten Ausgabe. Das helvetische Lieblingsgemüse ist es und die Panzerbeeren sind es auch. Ebenso die Müllmänner, Strassenhütchen, Gärten.
    CHF 12.00 (incl. VAT)
    2 items in stock
  • Remedy Quarterly – Issue 5

    Remedy Quarterly Issue 5 (the Community Issue) is available now. From a gastronomic society in Basque Country to a community of urban gardeners in Detroit right down to a multi-cultural community of fermentations in one woman’s San Francisco apartment, we’ve got plenty of stories to get you inspired to interact with your very own community.
    CHF 14.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • ·

    Transhelvetica 31 – Manufaktur

    Transhelvetica Nr. 31 ist da. Wenn sich die Räume im alten Bahnhof Letten kurzum in ein Atelier für Handgemachtes verwandeln, hat sich die Redaktion einmal mehr etwas Besonderes vorgenommen.
    CHF 7.20 CHF 12.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • Sale –23%
    ·

    The Weekender Nr. 19

    The Weekender Nr. 19 ist da. Die Winterausgabe 2015 kommt ziemlich sommerlich, bunt und erfrischend daher. Diesmal geht es um Hunde und Holzlöffel, gekrönte Rezepte mit Pfiff, das Internet im Dschungel, Verabredungen per Anrufbeantworter.
    CHF 10.00 (incl. VAT)
    Last item in stock

Want to be notified when this product is back in stock?

Out of stock

This product is sold out, but you may also like:

  • ·

    The Weekender Nr. 15

    Wir freuen uns über die Winterausgabe: The Weekender Nr. 15. Dieses Mal haben wir Geschichten aus Orten dabei, die wir durchaus schon einmal besucht haben (zum Beispiel Kopenhagen oder Brandenburg).
    CHF 13.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Transhelvetica 8 – Inspiration Indien

    Transhelvetica Nr. 8 ist da. Bollywood, Curry, Hare Krishna und Schwarztee. In der Schweiz gibt’s allenorten Indisches aufzuspüren. Wir sind dabei, wenn im Greyerzerland indische Starschauspieler und ihre Crews den neuesten Bollywood-Film drehen.
    CHF 8.40 CHF 14.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock
  • ·

    Transhelvetica 63 – Büffel

    Die neue Transhelvetica 63 (Büffel) ist da. Mit unserer Ausgabe durchstreifen wir die hiesige Prärie nach den Fährten der archaischen Kolosse und seinen Verwandten. Weil heuer das chinesische Jahr des Büffels ist, haben wir die hiesige Prärie nach den Fährten der archaischen Kolosse und seiner Verwandten durchstreift.
    CHF 7.20 CHF 12.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    2 items in stock
  • ·

    Transhelvetica 25 – Orange

    Transhelvetica Ausgabe 25 ist da. Die Schweiz ist orange. Zu diesem Fazit kommt die transhelvetische Redaktion kurz vor Druckbeginn ihrer jüngsten Ausgabe. Das helvetische Lieblingsgemüse ist es und die Panzerbeeren sind es auch. Ebenso die Müllmänner, Strassenhütchen, Gärten.
    CHF 12.00 (incl. VAT)
    2 items in stock
  • Sale –23%
    ·

    The Weekender Nr. 19

    The Weekender Nr. 19 ist da. Die Winterausgabe 2015 kommt ziemlich sommerlich, bunt und erfrischend daher. Diesmal geht es um Hunde und Holzlöffel, gekrönte Rezepte mit Pfiff, das Internet im Dschungel, Verabredungen per Anrufbeantworter.
    CHF 10.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Remedy Quarterly – Issue 5

    Remedy Quarterly Issue 5 (the Community Issue) is available now. From a gastronomic society in Basque Country to a community of urban gardeners in Detroit right down to a multi-cultural community of fermentations in one woman’s San Francisco apartment, we’ve got plenty of stories to get you inspired to interact with your very own community.
    CHF 14.00 (incl. VAT)
    Last item in stock

Schluck Magazin Nr. 5 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. In der neuen Ausgabe geht es um die Zukunft. Zukunft? Was essen wir morgen? Was ist los mit dem Klimawandel und was macht der Weinbau in der zunehmend in den Islamismus abdriftenden Türkei?

Zukunft heißt auch, dass das Bild der Winzer sich rasant ändert. Deswegen hat das Schluck Magazin Nr. 5 nicht nur den Nachwuchs der Nachwuchswinzer porträtiert, sondern auch eine ernsthafte Parodie auf die gegenwärtigen Jungwinzerinnen-Kalender parat. Sexy und provokant. Und zum an die Wand nageln.

Wie die vier Ausgaben zuvor, kann ich nur sagen: Wir wundern uns auch, dass wir da sind. Das geht also nicht nur Ihnen so. Wir wundern uns aber nicht, dass wir noch da sind – das ist eine Selbstverständlichkeit. Nein, wir wundern uns manchmal, dass es uns gibt. Denn so richtig an SCHLUCK geglaubt, hat keiner der Macher am Anfang. Also nicht geglaubt, dass das dabei rauskommt. Ein Erfolg. Weit mehr als eine Petitesse. Erfolgreich noch dazu auf einem schrumpfenden Markt – vor allem im darbenden deutschen Weinjournalismus mit seinen horrend schlechten Auflagezahlen. So etwas wie uns kann es eigentlich gar nicht geben. Wenn der Markt sich an Prognosen hält. Tut er aber nicht.

Viele Zeitschriften kommen und gehen. Stimmt, Sie haben recht: mehr Zeitschriften gehen. Und nur mehr wenige kommen noch in die Welt des bedruckten Papiers hinzu. Wir sind vor bald drei Jahren gekommen, um zu bleiben (wenn Sie mir mal diese Plattitüde aus der Popwelt verzeihen). Warum wir wachsen, warum wir mehr Leser denn je haben, warum es uns weiter geben wird; das verdanken wir zwei Faktoren. Erstens: SCHLUCK hat eine Agenda. Zweitens: Es gibt eine gewichtige Anzahl Leute, die diese Agenda lesen will.

Sie denken jetzt: Was ist los mit denen? Normalerweise beginnt das Heft doch immer mit einer Portion Sarkasmus. Stimmt. Und die lassen wir uns auch nicht nehmen. Doch dieses Heft hat ein ernstes Überthema; es ist das Zukunftsheft, es beinhaltet in Spurenelementen die Agenda 2020 im Weinbau. 2020 ist bald. Doch bis 2020 müssen bei Winzern und Weinproduzenten wesentliche Weichen gestellt sein, mit der kommenden Zukunft fertig zu werden. Die Klimaerwärmung ist DAS Damoklesschwert der Menschheit, egal wer, oder welche Faktoren sie verursachen. Sie zu leugnen? Das tun nur mehr Spinner wie dieser – wie heißt er schnell – ach ja: Trump.

Simon Weiss hat sich auf die Reise gemacht und den Sommer über recherchiert, mit welche Mitteln man im Weinbau den Frösten, Unwetter und Hagelschäden begegnen kann. Und ob der Weinbau dann noch Freude macht, wenn man alles einnetzen muss (Seite 112). Julia Klüber hat sich ins Weinall aufgemacht, um neue Welten zu entdecken, die die Menschheit bisher noch nicht (so genau) kannte. (Seite 126). Wie Weinbau in der in den Islamismus abdriftenden Türkei geht hat Friedrich Oswald recherchiert – wesentliche Frage: Geht’s noch? (Seite 56)

Jürgen Schmücking hat einen Sautanz besucht und sieht in ihm die Zukunft des Essens. Nicht in dem, was dabei verarbeitet wird, sondern in der Herangehensweise an das zum Tode und zum Gegessenwerden verurteilte Nutztier (Seite 36). Geheimreporter Raul Brutzkowski hat wieder Winzer gesucht, die kaum wer kennt. Geheimtipps also. Die dann doch nicht mehr soooo ganz geheim sind (Seite 100). Und der Chefredakteur, der ja auch knipsen kann, hat einen Jungwinzerinnen-Kalender fotografiert, an den man sich noch lange erinnern wird. Er ist das genaue Gegenteil von dem sexistischen Dreck, der jedes Jahr die Winzerkeller verunreinigt. Denn dort – zu Recht – landet das Machwerk (Seite 79). Oh, jetzt sind uns doch wieder die Gäule durchgegangen. Verzeihen Sie, wir müssen das Arrivierte und Etablierte vertreiben. Es holt uns ein. Wie das letzte Hemd. Das keine Taschen hat. Viel Spaß beim Lesen, bleiben Sie uns gewogen.

Lange haben wir nach so einem Magazin gesucht, es aber nie gefunden. Jetzt machen wir es selbst! Schluck – Das anstössige Weinmagazin. Das Schluck Magazin wurde von Julia Klüber, Paul Truszkowski und Christian Schärmer ins Leben gerufen, weil die drei dachten, sie brauchen eine Zeitschrift, die niemand macht. Noch dazu eine Weinzeitschrift, also die Zeitschrift einer sehr speziellen Welt. Und weil kein Verlag eine Weinzeitschrift verlegt, die eine Ergänzung zu den vielen, durchaus enthusiastischen Weinblogs ist, so machen die drei ihr eigenes Weinmagazin, ohne Grossverlag. Und für sich. Und für ein paar Freunde. Es sind dann 10’686 Freunde geworden, eine Kleinstadt.

Published by Schluck Magazin
Manufactured in Germany
Available in German
Article No. bfschluckmag0005
Weight 510 g

You may also like

  • ·

    Avenue Magazin Nr. 7

    Avenue Magazin Nr. 7 (Magie und Politik des Sammelns) ist da. Wir haben gesammelt, sortiert, geordnet, poliert. Und natürlich ist uns das Entsammeln schwergefallen. Dafür liegt Ihnen das wahrscheinlich vollständigste Sammelheft vor, das je zu diesem Thema erschienen ist.
    CHF 15.00 (incl. VAT)
    In stock
  • Schluck Magazin Nr. 7

    Das neue Schluck Magazin Nr. 7 ist da (Macht Wasser zu Wein). Schluck Nr. Sieben hat einen Teil eines Wortes verloren, aber nicht das Versprechen. Einst, das "anstössige Weinmagazin" ist es von nun an "nur" das "anstössige Magazin". Denn Wein ist und bleibt Mittelpunkt, die Landschaft jedoch eine viel grössere, die mehr als einen Überflug verdient.
    CHF 17.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Benji Knewman – Issue 4

    Benji Knewman Magazine Issue 4 is available now on loremnotipsum.com and features the legendary ballet dancer and actor Mikhail Baryshnikov on the cover. The Riga (Latvia) based magazine was founded in 2014 and is published bilingual (English/Latvian).
    CHF 15.60 CHF 26.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    Last item in stock
  • Schluck Magazin Nr. 3

    Schluck Magazin Nr. 3 ist da. Schluck ist das etwas andere Weinmagazin. Wir läuten Runde 3 ein. Dieses Mal verschlägt es uns u.a. nach Portugal, Polen, Tschechien, in die Slowakei, nach Österreich und in die Schweiz.
    CHF 17.00 (incl. VAT)
    Last item in stock
  • · ·

    Brygg Magazine – Issue 01/16

    Brygg Magazine Issue 01/16 is out now with different cover pages. In this issue we are bringing you more than a handful of inspirational conversations, and this time around we have chosen to sit down with creatives dealing with taste & flavour in their own unique way.
    CHF 14.40 CHF 24.00 (incl. VAT) (incl. VAT)
    In stock

Get exciting news and discounts in your inbox

Subscribe to our newsletter and get a 15% discount for your first order.