Transhelvetica Nr. 33 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. In der aktuellen Ausgabe wollten wir hoch hinaus mit Ihnen: Wir durchstreiften die grössten Moorlandschaften, sprachen mit dem diabolischsten aller Bösewichte, tauchten nach den kostbarsten Schätzen unter den Reisetipps, bestiegen die höchsten Berggipfel, von denen wir, beinahe von Grössenwahnsinn gepackt in die Tiefen der Schweizer Täler blickten. Anders gesagt: Wir legten uns mächtig ins Zeug, um die Maxen dieses Landes ausfindig zu machen!
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 33 – Max
Den Blues im Blut
Der Musikkabarettist Blues Max steht bereits seit über 40 Jahren selbstbewusst auf den Bühnenbrettern der Schweiz und packt überwiegend humorvolle, aber auch melancholische Mundart-Lieder in sein Programm und seine Alben. Der passionierte Blues-Musiker und Geschichtenerzähler blickt gewitzt in die Kamera und erklärt in der Rubrik «Vor und hinter der Kulisse» die Bedeutung hinter seinem Pseudonym.
Durchs Mythenmoor
Die Rubrik «Freie Wildbahn» entführt Sie dieses Mal ins «grösste Buch der Welt»: das Entlebuch! Von der UNESCO 2001 zur Biosphäre ernannt, bietet die Region zwischen Bern und Luzern wilde Land-schaften, Tradition und Avantgarde, spannende Entdeckungspfade und offene Türen an allen Ecken! Wer sich ein kleines Stück Entlebuch mit nach Hause nehmen möchte, hat eine riesige Auswahl: Über 400 regionale Leckerbissen lassen jedes Feinschmeckerherz höher schlagen!
Spezialregion Les Diablerets
Der Teufel ist auf Wanderschaft, Wo zieht es ihn da hin? Les Diablerets im Kanton Vaud klingt nach einer sinnvollen Adresse für einen solch diabolischen Zeitgenossen. Der Gehörnte trifft er dort auf seinen welschen Namensvetter, auf andere gezackte, jedoch schneebedeckte Hörner und erfreulich sündhafte Leckerbissen. Doch die strahlenden Touristenaugen, die «göttliche Aussicht» und die Nähe zum blendend blauen Himmel machen ihm das Leben schwer. Eine verrückt verkehrte Reisereportage wartet in der «Spezialregion» auf Sie!
…und weitere Themen.