Das brandneue Kolt Magazin Nr. 107 ist gelandet bei loremnotipsum.com. Gratis sei nur die Luft, die wir atmen. Diesen Satz bekam früher wohl manches Kind zu hören. Doch genau genommen ist auch die Luft nicht gratis. Geht’s ihr dreckig, bezahlen wir dafür, irgendwie, irgendwann. Dennoch ist umweltschädliches Verhalten oft gratis. Oder eben «gratis», in Anführungs- und Schlusszeichen gesetzt. Die drei grossen Texte in diesem Heft handeln davon, was passiert, wenn dem Akt des Bezahlens wenig bis gar keine Bedeutung zugemessen wird. Zum Beispiel eben dann, wenn es um das Klima geht. Ein Gespräch über Kultur landet bald einmal beim Thema Geld und bei der Frage, warum es oft die Kulturschaffenden selbst sind, die für die Kultur draufzahlen. Und dann gibt es Menschen, die umgehen das Bezahlen aus Protest oder schlicht und einfach deshalb, weil es möglich ist. Im Supermarkt zum Beispiel.
Entdecke jetzt die neue Ausgabe Kolt Magazin Nr. 107.
Kolt war ursprünglich das Oltner Stadt- und Kulturmagazin. Es wurde reifer, journalistischer, politischer und öffnete sich stetig mehr. Jetzt ist es nur noch Kolt. Das Gesellschaftsmagazin aus Olten. Der Heimatort zieht sich zwar als subtiler roter Faden durch die Seiten, doch hältst du mit diesem Magazin kein Lokalmagazin in der Hand, wie du das bisher kanntest, sondern schlicht eine unterhaltsame, interessante und überraschende Lektüre, die auch das Auge begeistert. Du willst sicher die «Heftige Geschichte» lesen. Oder die Kolumnen von Mathias und Michèle Binswanger, von Lisa Christ und Kilian Ziegler. Oder die Reportagen, Interviews und….Den Machern liegt die Gestaltung und die Bildsprache stark am Herzen, was du zwar bereits am Cover bemerkst, dir spätestens in der Heftmitte aber auffallt, wo die Bildredaktion zehn Portfolioseiten kuratiert und Schweizer Fotografinnen und Fotografen widmet. Kolt erscheint zweimonatlich und zählt 80 Seiten.
Details: Kolt Magazin Nr. 107
80 Seiten