The Weekender Nr. 6 ist da und erhältlich bei LOREM (not Ipsum). Da es ja in Deutschland so eine Sache ist mit dem Wetter im Sommer, haben wir gar nicht erst versucht, eine bilderbuchhafte Sommerausgabe zu machen. Lieber haben wir uns einmal mit dem Phänomen der Wolken selbst beschäftigt. Und ein paar Bücher ausgesucht, die sich ganz prima an ereignislosen oder verregneten Sommertagen lesen lassen. Unser Titelthema ist darüber hinaus ein Leckerbissen für Genießer: Wir haben den Schnapsbrenner Christoph Keller in seiner »Stählemühle« am Bodensee besucht und ihm beim Ginbrennen zugeschaut. Auf 18 Seiten (unsere bisher längste Strecke!) erklärt Christoph selbst, was er da eigentlich macht, indem er die Geschichte des Schnapsbrennens aufzeigt und natürlich auch Einblicke in seine eigene Arbeitsweise gewährt.
The Weekender ist ein unabhängiges Magazin, das seit 2011 viermal pro Jahr erscheint. Auf mindestens 100 Seiten erzählen wir Geschichten über Menschen und Orte, die uns inspirieren. Es geht um Wohnen & Einrichten, Reisen, Essen, Handwerk und Natur – bildstark, klar gestaltet und auf Recyclingpapier gedruckt. Wir zeigen inspirierende Wohnorte – von der Wohnung über das Hausboot bis hin zum Schloss. Ungestylt und ohne Posing. Und wir interessieren uns für die Bewohner, die wir in verschiedenen Textformen vorstellen. Das Magazin erscheint im Eigenverlag und wird von Enthusiasten gemacht.
Inhalt: The Weekender Nr. 6
So lebe ich: Ariele Alasko
Sie schreinert aus altem Holz neue Möbel – und zwar in ihrer Wohnung in Brooklyn, wo sich die Werkstatt direkt neben dem Wohnzimmer befindet.
Kochecke
Eine exotische Geschichte über australisches Bush Food. Außerdem: Italienische Nudeln, weiter Teil unserer neuen Serie “Liebe geht durch den Magen”.
Ein Haus im Grünen
…ist nicht immer nur das Paradies. Wie es ist, ein Ferienhaus in Niederbayern zu erben und die schönen wie schattigen Seiten der Provinz zu erleben..
Casual Friday: Christoph Keller
Der Schnapsbrenner Christoph Keller erklärt die Tradition seines Handwerks und zeigt, wie er am Bodensee einen besonderen Gin brennt.
Have a nice!
Svend Hvass und Wai Ling Cheung sind ganz gut herumgekommen in der Welt. Einen festen Hafen zum Leben haben sie heute in Kopenhagen gefunden.
Grenzenlose Freiheit
Dem Briten Gavin Pretor-Pinney missfiel die mangelnde Wertschätzung seiner Landsleute für Wolken – er gründete die “Cloud Appreciation Society”. Ein Interview.
Ein Tag im Sommer
…und es passiert nichts. Unsere Autoren stellen fünf ungelesene Bücher vor, die sie an ereignislosen oder verregneten Tagen endlich zur Hand nehmen wollen.
Alles in Ordnung
Besuch in der von Le Corbusier entworfenen indischen Planstadt Chandigarh, wo die Bewohner eine recht hohe Lebensqualität genießen.
…und vieles mehr.