Die neue Transhelvetica 59 (In 80 Seiten um die Welt) ist da und erhältlich bei loremnotipsum.com. Wir haben uns in der aktuellen Transhelvetica #59 «In 80 Seiten um die Welt» ein bisschen von der Haustüre weg gewagt und sogar ein kleinwenig über den Tellerrand gespäht.
Jetzt erhältlich: Das neue Transhelvetica-Buch «In 80 Stunden um die Welt».
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 59 – In 80 Seiten um die Welt
Wir haben uns in der aktuellen Transhelvetica #59 «In 80 Seiten um die Welt» ein bisschen von der Haustüre weg gewagt und sogar ein kleinwenig über den Tellerrand gespäht. Aber keine Sorge, auch für dieses Mal sind wir der Schweiz – wie schon in den vergangenen zehn Jahren – treu geblieben. Vielmehr haben wir uns von der Ferne inspirieren lassen. Denn ohne die Lebenslust des Südens, ohne die liebevoll reduzierten Objekten aus dem Norden, ohne die ruhebringenden Philosophien des Fernen Osten und ohne die knisternde Erotik aus dem Westen wäre es im Réduit solide farblos. So sind wir quer durchs Land und gleichzeitig «In 80 Seiten um die Welt» gereist.
Unser Freund und Autor Ralf Schlatter ist dazu in die Fussstapfen von Phileas Fogg getreten und hat zusammen mit seiner Frau Ruth «Passepartout» Grünenfelder in nur 10 Tagen die globalen Höhepunkte der Schweiz besucht. Die Auswahl der besuchten Länder war lustvoll, aber auch schwierig. Es gibt noch so viele Welten vor unserer Haustüre.
Der Sommer naht und wir können endlich wieder ungehemmt die Schweiz durchforsten. Doch so lieb uns Transhelvetien auch ist, ohne die Lebenslust des Südens, ohne die liebevoll reduzierten Objekte aus dem Norden, ohne die ruhebringenden Philosophien des Fernen Osten und ohne die knisternde Erotik aus dem Westen wäre es im Réduit solide farblos. Deshalb sind wir «In 80 Seiten um die Welt» gedüst – selbstverständlich ohne je einen Fuss über die Grenzen zu setzen.
Unterwegs mit Phileas Fogg und Passepartout
Von Jules Verne inspiriert, ist unser Freund und Autor Ralf Schlatter in die Fusstapfen von Phileas Fogg getreten und hat zusammen mit seiner Frau Ruth «Passepartout» Grünenfelder in nur 10 Tagen die globalen Höhepunkte der Schweiz besucht. Seine Abenteuer und die Hintergründe sind auf 80 Seiten zu finden.
25 Ausflüge in der Schweiz
Die Reise ging rund um den Globus und doch haben wir die Schweiz nie verlassen. Jedes Land ist mit einem Tages- bis Wochenendausflug angereichert, so dass man genussvoll in die Ferne eintauchen und nach der Reise wieder mit einem Lächeln auftauchen kann.