Transhelvetica Nr. 26 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com! Kaugummi – oder «Tschwingom» – kauend sind wir in die Cowboystiefel geschlüpft, haben in der amerikanischen Botschaft einem Truthahn das Messer auf die Brust gesetzt und, mit der Melodie von «Surfin’ USA» auf den Lippen, Schweizer Wellenreiter begleitet. Und für alle, die sich diesen Winter noch nicht entschieden haben, wo sie sich die Latten unter die Füsse schnallen wollen, stellen wir die Region Saas-Fee/Saastal vor.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 26 – Amerika
- In Vino Veritas. Rettung aus Amerika
- Wo zum Teufel. Wo brennt das Feuer der Sehnsucht?
- He Tschonny, häsch en Tschwingom? Das Kaugummi-Paradies liegt im Aargau
- Prärieballaden. Der Wilde Westen im Berner Oberland
- Boots Made for Dancing
- Für eine Handvoll Zelluloid. Das Filmwunder von Bern
- Sagt der Senn zum Cowboy
- und vieles mehr…