Die neue Transhelvetica 69 (Tiger) ist erhältlich bei loremnotipsum.com. Das chinesische Jahr des Tigers beginnt am 1. Februar – und wie es der Zufall will, schleicht sich der transhelvetische Tiger gleichentags auf samtigen Pfoten aus dem Gehege, um seine Geschichten zu erzählen. Dazu führt er uns zu einem Shaolin Tempel und aufs Glatteis; stellt uns Fleisch-, Papier- und Säbelzahntiger vor und erzählt in welchen Finken er im Altersheim herumtigert.
Entdecke jetzt die neue Ausgabe: Transhelvetica 69 – Tiger.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 69 – Tiger
Papiertiger
Der Luzerner Künstler Sipho Mabona hat als Origami-Künstler seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Auf dem Weg dazu hat ihm ein Papiertiger geholfen. Und ein Tintenfisch. Und eine Portion Glück.
Finkentiger
Die Tigerfinkli sind Schweizer Kulturgut. Schon seit über 80 Jahren verzaubern sie Generationen von Schweizer Kindern. Doch wo beginnt eigentlich ihre Geschichte? Eine Spurensuche auf leisen Sohlen.
Säbelzahntiger
Im Naturhistorischen Museum in Basel findet sich ein spezieller Tiger: Das Skelett des Säbelzahntigers – europaweit eine Sensation, da sein Skelett fast komplett ist. Streng genommen müsste er aber «Säbelzahnkatze» heissen.