Transhelvetica Nr. 8 ist da und erhältlich auf loremnotipsum.com. Wir schauen aufs Jahr 1953, als der indische Ministerpräsident Nehru hoch über dem Vierwaldstättersee auf dem Bürgenstock weilte. Wir besuchen die Teeplantage auf dem Monte Verità. Hören den Mantras der Hare Krishna-Mönche in Zürich Fluntern zu. Besuchen die Häfen von Mostindien (Thurgau). Wir versuchen aus ausschliesslich in der Schweiz gewachsenen Kräutern und Pflanzen ein indisches Curry zu kochen. Und natürlich darf auch eine Geschichte zum Kamasutra nicht fehlen.
Transhelvetica Magazin, das ist das junge Schweizer Magazin für Reisekultur. Transhelvetica sucht die Schweiz hinter dem Heidi-Idyll. Wir finden überraschende Reiseziele, neue Geschichten zu altbekannten Destinationen und verkünden grosszügig Geheimtipps. Unsere Entdeckungsgänge werden zu Portraits über Stadt, Land, Berg und Leute. Für unsere Reportagen arbeiten wir mit jungen Talenten wie bekannten Journalisten und Fotografen zusammen. Das Magazin erscheint 6 Mal pro Jahr mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Natur, Kultur und Genuss. Es richtet es sich an neugierige, humorvolle und engagierte Entdeckernaturen mit einem Interesse an der Schweiz. Die Publikation thematisiert die Verbindung von Qualität, Design, Nachhaltigkeit und Genuss in der Freizeit. Die Redaktion hat sich passenderweise im Alten Bahnhof Letten in Zürich eingerichtet. Im Juni 2016 und nach eindrücklichen 35 Ausgaben wurde das Transhelvetica-Magazin einem Redesign unterzogen. Die Inhalte wie auch das visuelle Design der Publikation wurden komplett überarbeitet und das Magazin erhielt ein neues Logo.
Inhalt: Transhelvetica 8 – Inspiration Indien
- Fundstücke. Neujahrsbräuche
- Gedankengang. Franz Hohler wandert – Nach Osten
- Bier. Die Rückkehr des Plopps
- Culinaria Helvetia. Die Ochsentour – Illegal indisch kochen
- Unikate. Che Guevara der Berggemeinden
- Wo zum Teufel? Janine und der Most
- Museumsreif. Indische Kunst
- 20 Tage Schweiz. Impressionen eines indischen Comiczeichners
- Welcome to Bollywood. Schweizkult der indischen Filmindustrie
- Religionen. Hare Krishna und das Essen
- Mostindien. Exotisches Romanshorn
- Teeologie. Ein Wunder im Tessin
- und weitere Themen…