Das brandneue Kolt Magazin Nr. 105 ist jetzt erhältlich bei loremnotipsum.com. Alle Menschen arbeiten. Nicht alle aber verdienen dabei Geld. Und doch ist es immer noch die Abwesenheit der Lohnzahlung, die uns zeigt, dass wir nicht so richtig dazugehören, zu dieser Gesellschaft. Alle zwei Wochen treffen sich in einem Oltner Quartierzentrum Menschen, die eigentlich nur eines gemeinsam haben: Sie sind alle über fünfzig und auf der Suche nach Erwerbsarbeit. Wie gehen sie mit ihrer Situation um?
Hamid Faizi hingegen ist jung und steht am Anfang seiner beruflichen Karriere. Dass der Einstieg in die Arbeitswelt für ihn nicht ganz einfach war, hat aber ganz andere Gründe.
Und da wären noch die Roboter: Sie machen uns Angst. Und sie nehmen uns Arbeit ab – manche sagen auch: weg. Wir haben Renato Grob interviewt, der keine Berührungsängste mit diesen Maschinen hat, zumindest wenn es darum geht, an ihnen rumzuschrauben und mit ihnen rumzuspielen.
Entdecke jetzt die neue Ausgabe Kolt Magazin Nr. 105.
Kolt war ursprünglich das Oltner Stadt- und Kulturmagazin. Es wurde reifer, journalistischer, politischer und öffnete sich stetig mehr. Jetzt ist es nur noch Kolt. Das Gesellschaftsmagazin aus Olten. Der Heimatort zieht sich zwar als subtiler roter Faden durch die Seiten, doch hältst du mit diesem Magazin kein Lokalmagazin in der Hand, wie du das bisher kanntest, sondern schlicht eine unterhaltsame, interessante und überraschende Lektüre, die auch das Auge begeistert. Du willst sicher die «Heftige Geschichte» lesen. Oder die Kolumnen von Mathias und Michèle Binswanger, von Lisa Christ und Kilian Ziegler. Oder die Reportagen, Interviews und….Den Machern liegt die Gestaltung und die Bildsprache stark am Herzen, was du zwar bereits am Cover bemerkst, dir spätestens in der Heftmitte aber auffallt, wo die Bildredaktion zehn Portfolioseiten kuratiert und Schweizer Fotografinnen und Fotografen widmet. Kolt erscheint zweimonatlich und zählt 80 Seiten.
Details: Kolt Magazin Nr. 105
80 Seiten